Skip to main content

Gesetzliche Anforderungen

Diese wurden am 1.1.2015 von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) überarbeitet.

Um die gesetzlichen Anforderungen der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) zu erfüllen, stellen wir Ihnen Sicherheitsmitarbeiter zur Verfügung, die auf den Brandschutz spezialisiert sind und die Funktionen des Brandschutzbeauftragten erfüllen.

Im Rahmen der Vorschriften und des Pflichtenhefts überprüfen sie die Bestimmungen in Bezug auf Konstruktion, Brandschutzausrüstung und die eingerichtete Organisation, um sicherzustellen, dass diese weiterhin angewendet werden.

Verantwortung

Neu wird die Verantwortung der Behörden auf den privaten Bereich übertragen und für das Projektmanagement oder die Betreuung ist auf Brandschutzspezialisten oder -experten zurückzugreifen.

Die Eigentümer und Unternehmer von Gebäuden sorgen für die Sicherheit von Personen und Sachwerten. Sie müssen Brandschutz- und Unterhaltsausrüstung sowie technische Anlagen warten, um ihren Betrieb jederzeit zu gewährleisten. (Auszug aus der Brandschutzrichtlinie AEAI 12-15fr).

Die Einführung einer Qualitätssicherung in der Bauphase sowie während der ganzen Lebensdauer des Gebäudes erfordert die Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Dokumentierung und Schulung der betroffenen Akteure.

Unsere auf Brandschutz spezialisierten Sicherheitsmitarbeiter

Je nach Gebäudenutzung wie zum Beispiel Beherbergungsbetrieb, Einkaufszentrum oder Industriegebäude ist die Anwesenheit eines Sicherheitsbeauftragten im Bereich Brandschutz obligatorisch.

Dieser sorgt für den Brandschutz im Rahmen der anwendbaren Vorschriften und entsprechenden Pflichtenhefte.
Des Weiteren stellt er sicher, dass die Vorschriften bezüglich Baus, Brandschutzausrüstung und Organisation befolgt und weiterhin angewendet werden.

Ihre Vorteile:

  1. Bereitstellung von Brandschutzexperten, die Studien durchführen:
    – Bau- oder Renovierungsprojekte
    – Audits
    – Projektunterstützung
    – Überwachung von Baustellen im Rahmen der Qualitätssicherung von Gebäuden
    – Formalisierung des Brandschutzkonzepts
    – Umsetzung einer Evakuierungsstrategie und Unterstützung bei der Organisation einer Evakuierungsübung
  1. Unterstützung der Funktionen des Brandschutzbeauftragten (PALS) bei der täglichen Kontrolle der Anlagen, der Behebung von Fehlern und der Weiterverfolgung von Massnahmen.
  2. Zertifizierungskurse durch die Ausbildungsabteilung Protectas Academy in Partnerschaft mit spezialisierten Unternehmen, die für die Qualität des Schulungsangebots garantieren (Erste-Hilfe, Löschgeräte, taktische Hilfe usw.).