Leitfaden: Warum Erste Hilfe im Unternehmen so wichtig ist
Im Notfall zählt jede Sekunde. Mit der richtigen Erste-Hilfe-Ausbildung können Mitarbeitende Leben retten. Die Grundlage jeder Schulung bildet die sogenannte ABC-Regel – ein einfaches, aber effektives Prinzip, um bei medizinischen Notfällen strukturiert vorzugehen.
Was bedeutet die ABC-Regel?
ABC steht für:
A – Atemwege freimachen (Airway): Sicherstellen, dass die Atemwege nicht blockiert sind.
B – Atmung prüfen (Breathing): Überprüfen, ob die Person normal atmet.
C – Kreislauf unterstützen (Circulation): Wenn kein Puls vorhanden ist, sofort mit Herzdruckmassagen beginnen.
Diese Regel ist fester Bestandteil jeder Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen und wird mit praktischen Übungen vermittelt.
A – Atemwege (Airway – Freimachen der Atemwege)
Diese Massnahme hat oberste Priorität – ohne Sauerstoff beginnt nach wenigen Minuten eine Schädigung des Gehirns.
- Sprechen Sie die Person an: Reagiert sie?
- Schütteln Sie sie vorsichtig: Ist sie bei Bewusstsein?
- Öffnen Sie den Mund: Entfernen Sie sichtbare Fremdkörper.
- Hören Sie auf Atemgeräusche – maximal 10 Sekunden.
Sobald die Atemwege frei sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
B – Atmung (Breathing – Überprüfen der Atmung)
- Beobachten Sie, ob sich der Brustkorb hebt.
- Hören Sie auf Atemgeräusche an Mund und Nase.
- Spüren Sie den Atem mit Ihrer Wange.
Wenn die Atmung vorhanden ist, bringen Sie die Person in die stabile Seitenlage. Wenn nicht, beginnen Sie sofort mit 30 Herzdruckmassagen gefolgt von 2 Beatmungen – fortsetzen bis professionelle Hilfe eintrifft.
C – Kreislauf (Circulation – Durchführung von Kompressionen)
- Legen Sie Ihre Hände auf die Mitte des Brustkorbs.
- Drücken Sie kräftig und schnell – 100 bis 120 Mal pro Minute (z. B. im Rhythmus eines schnellen Lieds).
- Wechseln Sie sich alle zwei Minuten mit einer anderen helfenden Person ab, wenn möglich.
Diese Massnahmen sind ein essenzieller Bestandteil jedes Erste-Hilfe-Kurses für Firmen, denn sie können entscheidend zur Überlebensrate beitragen.
Warum das Thema Erste Hilfe im Betrieb entscheidend ist
In der Schweiz ereignen sich jährlich zahlreiche Unfälle am Arbeitsplatz. Mitarbeitende, die in Erster Hilfe geschult sind, tragen zu mehr Sicherheit bei, reduzieren Risiken und stärken das Vertrauen im Team.
Es ist eine gemeinsame Verantwortung: Führungskräfte, HR und Teamleiter sollten gemeinsam für ein effektives Notfallkonzept sorgen.
Protectas: Ihr Partner für betriebliche Erste Hilfe
Protectas bietet zertifizierte Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen, individuell zugeschnitten auf Ihre Branche und spezifische Risiken. Unsere Programme vereinen Theorie, Praxis und realitätsnahe Übungen – inklusive ABC-Regel.
Kontaktieren Sie uns über unser Formular – Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.