Skip to main content

    3 Wege, wie wir unsere Sicherheitsmitarbeitenden stärken

     

    Da Sicherheitsmitarbeitende in Geschäftsabläufen eine immer wichtigere Rolle spielen, erweitern wir kontinuierlich ihre Kompetenzen und steigern den Mehrwert, den sie bringen. 

     

    Überwachungskameras, Zutrittsleser, Temperatursensoren, IoT-Geräte – moderne Arbeitsumgebungen sind voll von vernetzten Sicherheitssensoren, die laufend Daten erfassen und verarbeiten. 

     

    Doch es gibt einen weiteren, sehr leistungsstarken Sensor vor Ort: die Sicherheitsmitarbeitenden.

    An tausenden Standorten weltweit spielen sie eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb. Sie erkennen subtile Veränderungen in ihrer Umgebung, treffen Entscheidungen in Echtzeit und verhindern, lösen oder reagieren aktiv auf Sicherheitsprobleme. 

    Und trotz technologischen Fortschritts und Automatisierung gewinnen die Sicherheitsmitarbeitenden an Wertihre Rolle für die Sicherheit von Unternehmen wird immer wichtiger. Deshalb ist es entscheidend, ihre kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern und ihre Funktion innerhalb der Organisationen stetig auszubauen. 

    Hier sind drei Beispiele, wie wir dies heute bei Protectas umsetzen: 

    Überwachung in intelligenten Schutz verwandeln 

    Immer mehr Unternehmen setzen auf Plattformen für Echtzeit-Risikointelligenz. Doch viele tun sich schwer, Warnmeldungen in konkrete Massnahmen umzusetzen. Gut ausgebildete Sicherheitsmitarbeitende können diese Lücke schliessen. 

    Wir haben ein Pilotprogramm entwickelt, das Sicherheitsmitarbeitende in den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz schult und ihnen essenzielles Wissen aus dem Bereich Intelligence Operations (Beschaffung und Verarbeitung von Informationen) vermittelt. 
    Das Programm baut Schlüsselkompetenzen auf – vom Verständnis des für ein Unternehmen relevanten Informationsbedarfs über den Einsatz verschiedener Informationsquellen (einschliesslich Zusammenarbeit mit lokalen Einsatzkräften) bis hin zur Analyse von Informationen, um Bedrohungen in einem sich ständig verändernden Umfeld frühzeitig zu erkennen. 

    Das Wichtigste: Die Mitarbeitenden lernen, wie sie Informationen aktiv in ihre täglichen Entscheidungen vor Ort integrierendamit Organisationen schneller reagieren und lokale Blockaden vermieden werden können. 

    Spezialisierte Ausbildung für Sicherheit von Rechenzentren 

    Ein weiteres spezialisiertes Ausbildungsprogramm bereitet über 10’000 Sicherheitsmitarbeitende auf die komplexen Anforderungen eines der kritischsten und am schnellsten wachsenden Sektoren vor: Rechenzenter. 

    Das 2024 lancierte und vom Holistic Information Security Practitioner Institute (HISPI) akkreditierte Programm bildet Sicherheitsmitarbeitende zu zertifizierten Fachkräften für Datensicherheit aus. Es berücksichtigt die spezifischen Risiken und Anforderungen dieses Sektors – denn ein «One-size-fits-all»-Ansatz reicht in hochsensiblen Umgebungen mit hohem Risiko wie Rechenzentren nicht mehr aus. 

    Das Programm wird laufend weiterentwickelt: Neue Module unterstützen das kontinuierliche Lernen. Die neueste Ergänzung der Datacenter Academy von Protectas legt einen Schwerpunkt auf Gesundheit und Sicherheit – mit Know-how zu regulatorischen Anforderungen, Bewusstsein für Gefahren im Alltag und klaren Reaktionsprotokollen. 
    So stärken wir die Fähigkeit unserer Mitarbeitenden, sich selbst und andere zu schützen, während sie die hohen Standards in diesen kritischen Umgebungen sicherstellen. 

    Diese fortgeschrittene Fachkenntnis macht unsere Sicherheitsmitarbeitenden zu unverzichtbaren Partnern, wenn es darum geht, die Sicherheitslage und Resilienz von Rechenzentren nachhaltig zu stärken. 

    Optimierte Einsatzplanung durch KI 

    Während spezialisierte Ausbildung unsere Mitarbeitenden auf strategische Rollen vorbereitet, unterstützt Technologie zusätzlich dabei,  die Wirkung ihrer Einsätze zu optimieren und erhebliche Effizienzsteigerungen für die Unternehmen zu erzielen. 

    In mehreren europäischen Ländern setzen wir KI-Modelle ein, die den Einsatz von Mitarbeitenden optimieren – unter Berücksichtigung von Fahrzeiten, Qualifikationsanforderungen und langfristigen Personalprognosen. 
    Allein in der Metropolregion Berlin könnte eine Optimierung der Routen die täglichen Fahrstrecken um 44 % reduzieren. 

    KI hilft uns zudem bei der Standortplanung von Sicherheitsstützpunkten. In Deutschland konnten dadurch die durchschnittlichen Fahrzeiten bereits um 10 % gesenkt werden – mit klaren indirekten Kostenvorteilen für unsere Kunden. 

    Das Ergebnis: Mehr Wirkung, höhere Effizienz, schnellere Unterstützungund letztlich eine bessere Kundenzufriedenheit. 

    Die Rolle des Sicherheitsmitarbeitenden neu denken 

    Jedes dieser Beispiele steht für  einen umfassenderen Wandel in unserer Sichtweise auf die Sicherheit und die involvierten Personen. 

    Die wirksamsten Sicherheitsstrategien basieren nicht allein auf Technologie. Sie leben von gut ausgebildeten, vertrauenswürdigen und vernetzten Menschen, die nahtlos im Sicherheitsökosystem einer Organisation wirken. 

    Während sich die Branche weiterentwickelt, bleibt unser Engagement für unsere Mitarbeitenden weiterhin im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit spezialisierter Ausbildung, Fachwissen und KI geben wir ihnen die Werkzeuge, um für die Zukunft gerüstet zu sein – und Organisationen zu helfen, die Herausforderungen von morgen zu meistern. 

    Schauen Sie sich unsere Jobangebote an!

    Ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu in der Sicherheitsbranche sind; wir sind ständig auf der Suche nach Talenten und Fähigkeiten, um unsere Teams zu verstärken.

    Offene Stellen Protectas