Skip to main content

    Mission Protectas: Alexander Benecke

    Alexander Benecke, ehemaliger Fallschirmjägeroffizier und Experte für internationale Sicherheit, leitet heute die Sicherheitsdienste in den Bundesasylzentren der Region Zürich. Mit grosser Leidenschaft setzt er seine Erfahrung ein, um Menschen zu schützen und Sicherheit in einem sensiblen Umfeld zu gewährleisten.

    Veröffentlicht
    20 Oktober 2025 07:00

    Alexander Benecke, Leiter Sicherheitsdienste in den Bundesasylzentren, Zürich

    Wer bist du in wenigen Worten?

    Mein Name ist Alexander Benecke, ich bin 44 Jahre alt und komme ursprünglich aus Deutschland. Ich habe als Fallschirmjägeroffizier bei der Bundeswehr gedient und danach als privater Berater meine Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Hochrisikosicherheit und der Kritischen Infrastruktur eingebracht, unter anderem in der Raumfahrt sowie beim Cloud-Computing. Heute arbeite ich als Bereichsleiter im Sicherheitsdienst bei Protectas.    

    Was hat dich motiviert, bei Protectas zu arbeiten?  

    Nach meiner Zeit beim Militär und bei diversen internationalen Sicherheitsprojekten wollte ich meine Fähigkeiten für ein stabilen ziviles Umfeld einsetzen. Protectas hat mich mit seinem Ruf der Professionalität und seiner Mission sofort angesprochen. Besonders die Unternehmenswerte Integrität, Wachsamkeit und Hilfsbereitschaft decken sich mit meinen eigenen Überzeugungen. Mich motivierte besonders die Aussicht, Teil eines weltweit führenden Sicherheitsunternehmens zu sein, in dem ich meine Erfahrung nutzen kann, um Menschen und Einrichtungen im Alltag zu schützen. Ausserdem bietet Protectas klare Strukturen und echte Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Das hat mich überzeugt, dass ich hier langfristig etwas bewirken kann. 

    Kannst du uns etwas von deinen Anfängen bei Protectas erzählen? 

    Ich bin Mitte 2024 zu Protectas gestossen. Für mich war es keine völlig neue Erfahrung, wieder in der privaten Sicherheitsindustrie zu arbeiten. Ich musste und muss mich jedoch immer noch an einige landesspezifische Gegebenheiten gewöhnen, vor allem an die Schweizer Mentalität. Zum Beispiel daran, dass man nicht immer alles ganz klar, direkt und offen heraus sagen sollte, wenn man nicht als zu konfrontativ wahrgenommen werden möchte. Glücklicherweise wurde ich von meinen Kolleginnen und Kollegen herzlich aufgenommen. Die ersten Monate waren intensiv: Ich habe viel über die Unternehmenskultur von Protectas gelernt und gemerkt, wie meine früheren Erfahrungen hier wertgeschätzt werden. Rückblickend waren diese Anfänge prägend, denn sie halfen mir, mich schnell einzuleben und Verantwortung zu übernehmen. 

    Und jetzt, wofür bist du zuständig?

    Ich bin als Bereichsleiter für die Sicherheitsdienstleistungen in den Bundesasylzentren der Region Zürich verantwortlich. Dazu gehören mehrere operative Standorte mit rund 170 Mitarbeitenden in verschiedenen Funktionen. Gemeinsam mit meinem Leitungsteam – bestehend aus einem operativen Leiter, zwei Bereichsassistenzen, einem Chefplaner, drei Dienstleitenden und mehreren Sektorverantwortlichen – sorge ich dafür, dass sämtliche Vorgaben des Staatssekretariats für Migration eingehalten werden. 

    Zu meinen Hauptaufgaben gehören die operative Steuerung, die Koordination der Führungsstruktur, die Qualitätssicherung, die Zusammenarbeit mit dem Kunden sowie die Betreuung von personellen und organisatorischen Entwicklungen. Es braucht viel Fingerspitzengefühl, klare Kommunikation und vorausschauende Planung, um in einem sensiblen Umfeld wie dem Asylwesen für Sicherheit und Stabilität zu sorgen. Weitere Mandate in der Region sind in Vorbereitung. 

    Was gefällt dir an deinem Beruf? 

    Mich überzeugt die Vielfalt der Aufgaben. Kein Tag verläuft gleich, denn ich bewege mich zwischen strategischer Planung, operativer Umsetzung und konkreter Problemlösung im Alltag. Diese Abwechslung fordert und motiviert zugleich. Besonders schätze ich die Zusammenarbeit mit meinem Team: Die Kolleginnen und Kollegen zeigen ein hohes Mass an Engagement, Verlässlichkeit und gegenseitiger Unterstützung. Dieses Miteinander ist für mich ein wesentlicher Antrieb. Was mich am meisten erfüllt, ist die Verantwortung, die mit unserer Tätigkeit verbunden ist. Sicherheit bedeutet mehr als nur Überwachung. Sie schützt Menschen, Werte und Strukturen. Dass ich dazu einen Beitrag leisten darf, gibt meinem Beruf Sinn und Gewicht. 

    Was ist deine grösste Herausforderung und wie gehst du damit um?

    Meine grösste Herausforderung besteht darin, die Sicherheitsanforderungen mit dem menschlichen Aspekt der Rolle in Einklang zu bringen. Ich bin nicht nur für die Sicherheit von Personen und Infrastrukturen verantwortlich, sondern auch für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Mitarbeitenden. Ich versuche, diese Herausforderung durch transparente Kommunikation, aufmerksames Zuhören und wohlüberlegte Entscheidungen zu meistern. Ich möchte meinem Team ein Vorbild an Zuverlässigkeit und Beständigkeit sein, denn ich bin überzeugt, dass ein Klima des Vertrauens unerlässlich ist, um in diesem sensiblen Umfeld gut arbeiten zu können.

    Welcher Wert spricht dich am meisten an, (Integrität, Wachsamkeit, Hilfsbereitschaft)  und warum?   

    Am meisten spricht mich der Wert Integrität an. Für mich bedeutet Integrität, das Richtige zu tun, auch wenn niemand hinschaut. Gerade in unserem Beruf ist Vertrauen entscheidend: Unsere Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass wir ehrlich, zuverlässig und loyal handeln. Als ehemaliger Offizier habe ich gelernt, wie wichtig eine aufrichtige und konsequente Werthaltung ist. Integrität bildet die Grundlage für alles Weitere: Ohne sie haben weder Wachsamkeit noch Hilfsbereitschaft die nötige Glaubwürdigkeit. Ich bemühe mich daher täglich, ein Vorbild zu sein, indem ich klar kommuniziere, mein Wort halte und Entscheidungen nachvollziehbar und gerecht fälle. Wenn diese Haltung im gesamten Team gelebt wird, entsteht eine Kultur des Vertrauens, die für unsere Arbeit unerlässlich ist. 

    Schauen Sie sich unsere Jobangebote an!

    Ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu in der Sicherheitsbranche sind; wir sind ständig auf der Suche nach Talenten und Fähigkeiten, um unsere Teams zu verstärken.

    Offene Stellen Protectas