Über Bel Valves
Bel Valves hat seinen Sitz in Newcastle, direkt am Fluss Tyne. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hochleistungsventile mit Durchmessern von 1.25 cm bis über 140 cm. Diese Ventile werden in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt, um den Materialfluss in Unterwasserpipelines zu regulieren oder zu unterbrechen. Mit über 50 Jahren Erfahrung ist Bel Valves international bekannt für seine Innovationskraft in Konstruktion und Technik.
Kurz zusammengefasst:
-
Der Standort von Bel Valves umfasst 54'300 m² mit Lager, Produktionshalle und Bürogebäude.
-
Die Sicherheit wurde bisher rund um die Uhr durch einen Wachmann mit Vor-Ort-Überwachung der CCTV-Kameras gewährleistet.
-
Wir haben ein modernes CCTV-System installiert, das aus der Ferne vom Securitas Operations Centre (SOC) überwacht wird.
-
Die Überwachung per Video und Alarm ist Teil eines integrierten Sicherheitskonzepts, das auch nächtliche Kontrollfahrten, Schlüsselverwaltung sowie Öffnungs- und Schliessdienste umfasst.
-
Diese Lösung hat die monatlichen Sicherheitskosten von Bel Valves um rund 80 % reduziert.
Eine umfassende Sicherheitslösung
Angesichts der Innovationskraft von Bel Valves und dem wettbewerbsintensiven Umfeld der Öl- und Gasbranche könnte man meinen, dass der Standort in Newcastle upon Tyne besonders stark vor Industriespionage geschützt werden muss. In Wahrheit bestehen die Risiken jedoch aus eher alltäglichen Bedrohungen wie Vandalismus, unbefugtem Zutritt, Feuer oder Wasserschäden.
Das 54'300 m² grosse Areal umfasst Lager, Fertigung und Bürotrakt. Über zwanzig Jahre lang wurde der Standort durch Wachpersonal gesichert, das sowohl die Kameras überwachte als auch Kontrollrundgänge durchführte – insgesamt 168 Stunden pro Woche.
Auf der Suche nach einer kostengünstigeren Lösung, die den Schutz verbessert, ohne ständig Personal vor Ort zu benötigen, wandte sich Paul Humphreys, General Manager von Bel Valves, an uns:
„Der Ansatz von Securitas war äusserst gründlich – von der Standortanalyse über die Lösungsausarbeitung bis hin zum Kostenangebot – das gab uns das Vertrauen, dass sie der richtige Anbieter für uns sind.“
Standortanalyse und Risikobewertung
Die Begehung vor Ort ist ein zentraler Bestandteil unserer Risikoanalyse, wenn wir Sicherheitslösungen bewerten. In diesem Fall zeigte sich, dass die vorhandenen Kameras veraltet waren und das Gelände nur unzureichend abdeckten – es gab mehrere tote Winkel.
Wir schlugen eine technologiegestützte Lösung vor, basierend auf unserem Remote Video Solution (RVS). Diese beinhaltete ein neues digitales CCTV-System mit Infrarot- und Wärmesensoren, die bei verdächtigen Aktivitäten einen Alarm auslösen. Das System wird von speziell geschulten Mitarbeitenden im Securitas Operations Centre (SOC) aus der Ferne überwacht.
Wird ein Alarm ausgelöst, überprüfen die Fachpersonen die Live-Kamerabilder. Falls nötig, können sie eine Audio-Warnung auslösen oder eine mobile Patrouille anweisen, den Vorfall vor Ort zu überprüfen. Die komplette Lösung wird im Rahmen eines dreijährigen Leasingvertrags angeboten – wir übernehmen dabei Installation und Wartung der Sicherheitsinfrastruktur. Nach Ablauf der Laufzeit geht das System in den Besitz von Bel Valves über.
Zusätzlich führen unsere mobilen Sicherheitskräfte regelmässige nächtliche Kontrollfahrten durch. Auch Schlüsselmanagement sowie Öffnungs- und Schliessdienste sind im Vertrag enthalten. So ist eine physische Präsenz nur dann vor Ort, wenn sie gebraucht wird – ohne die Kosten für eine permanente Bewachung.
„Unsere Anforderung an Securitas war, die Sicherheit zu verbessern – ohne Personal ständig vor Ort“, erklärt Humphreys.
„Wir waren positiv überrascht, wie viel mehr wir an Technologie und Dienstleistungen erhalten – und das für weniger als ein Fünftel der früheren monatlichen Sicherheitskosten.“