Skip to main content

    Sicherheitstrends und Innovationen

    Sicherheit entwickelt sich schnell weiter. Entdecken Sie neue Technologien, integrierte Systeme, den wachsenden Einsatz von Patrouillen und die Bedeutung der Nachhaltigkeit.

    Derzeit finden grosse Veraenderungen in einem nie dagewesenen Tempo statt. Sicherheit war noch nie so wichtig fuer Unternehmen. Als fuehrender Anbieter beobachten wir die Entwicklungen am Markt genau und erkennen mehrere Schluesseltrends.

    Die Entwicklung der Videoueberwachung

    Technische und digitale Sicherheitsloesungen entwickeln sich rasant, insbesondere die Videoueberwachung mit fortschrittlicher Videoanalyse. Die Moeglichkeiten, durch Videoueberwachung Mehrwert zu schaffen, nehmen stetig zu. Kuenstliche Intelligenz ermoeglicht mittlerweile Systeme, die nicht nur aufzeichnen, sondern auch potenzielle Bedrohungen aktiv analysieren und darauf reagieren.

    Kameras koennen immer besser zwischen einem Tier, einem Fahrzeug oder einem echten Sicherheitsrisiko unterscheiden. Dieser automatische Prozess ist sehr wertvoll, da er eine erste Pruefung durch einen Mitarbeiter im Leitstand ueberfluessig macht.

    Die Technologie ermoeglicht zudem ein breiteres Aufgabenspektrum. So koennen Patrouillen mittlerweile aus der Ferne ueber Kameras durchgefuehrt werden, anstatt einen Wachmann physisch vor Ort zu schicken. In diesem Fall fuehren Mitarbeiter im Leitstand die Patrouillen durch und entsenden nur dann einen Wachmann, wenn tatsaechlich ein Sicherheitsvorfall vorliegt. Das spart Kosten, ohne das Sicherheitsniveau zu senken.

    Der Aufstieg integrierter Systeme

    Die Zeiten, in denen Unternehmen einzelne Sicherheitskomponenten kauften, ohne auf deren Kompatibilitaet zu achten, sind vorbei. Frueher wurden Zutrittskontrolle, Videoueberwachung und Alarmanlagen separat angeschafft.

    Heute suchen Unternehmen nach integrierten Loesungen, die Videoueberwachung, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und weitere Dienste in einem System vereinen. Wir sind es gewohnt, dass unsere technischen Geraete miteinander kommunizieren – warum also nicht auch unsere Sicherheitssysteme? Zum Beispiel kann eine Zutrittskontrolle mit Video kombiniert werden, um Kennzeichen zu analysieren und nur autorisierten Fahrzeugen Zugang zu gewaehren.

    Integration steigert die Effizienz. Wir beraten unsere Kunden daher haeufig zur Kompatibilitaet der Komponenten, um Zeit, Budget und Sicherheit zu optimieren.

    Wachsende Nachfrage nach Sicherheit

    Nicht nur die Technik erlebt Wachstum. Auch Dienstleistungen zum Schutz von Mitarbeitern, Besuchern und Kunden werden vermehrt nachgefragt. Die Nachfrage nach regelmaessigen Patrouillen in privaten Wohngebieten oder belebten oeffentlichen Bereichen nimmt zu.

    Sicherheitskraefte bieten einen Mehrwert, den Technik allein nicht leisten kann: Sie koennen Konflikte verhindern, durch ihre Praesenz Sicherheit vermitteln und ein sicheres sowie angenehmes Umfeld schaffen.

    Nachhaltigkeit als Prioritaet

    Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem zentralen Bestandteil von Sicherheitsstrategien. Unternehmen wollen Loesungen, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind.

    Sicherheitsdienstleistungen fallen in den Scope-3-Emissionsbereich der Kunden, weshalb Umweltanforderungen immer haeufiger gestellt werden. Dies kann den Einsatz von Elektrofahrzeugen, energieeffizienten Geraeten oder optimierten Verfahren beinhalten, wie etwa die Videopruefung von Alarmen vor dem Ausruecken einer Patrouille.

    Wir beruecksichtigen diese Erwartungen, um Sicherheitsloesungen anzubieten, die Schutz, Nachhaltigkeit und Leistung kombinieren und so positiv zur Sicherheit und zum Erfolg unserer Kunden beitragen.