Skip to main content

    Erste Hilfe und gesetzliche Vorgaben im Betrieb

    Erfahren Sie, welche gesetzlichen Anforderungen und bewahrten Methoden fuer Erste Hilfe im Betrieb gelten. Bewerten Sie Risiken und schulen Sie Mitarbeiter fuer mehr Sicherheit.

    Wenn Sie ein Unternehmen fuehren, liegt Ihnen sicher das Wohl Ihrer Mitarbeiter am Herzen. Erste Hilfe spielt dabei eine entscheidende Rolle und bringt viele Vorteile mit sich, wenn die richtige Ausstattung und Ausbildung vorhanden sind.

    Aber was genau schreibt das Gesetz fuer Erste Hilfe am Arbeitsplatz vor?

    Was sagt das Gesetz zur Ersten Hilfe im Betrieb?

    In der Schweiz schreibt das Arbeitsgesetz vor, dass Arbeitgeber dafuer verantwortlich sind, geeignete Massnahmen zur Ersten Hilfe am Arbeitsplatz bereitzustellen. Dazu gehoeren Zugang zu Erste-Hilfe-Ausstattung und Defibrillatoren, Kenntnisse von Evakuierungsplaenen sowie Erste-Hilfe-Kurse.

    Es gibt keine festen Vorgaben fuer Ausstattung und Schulung. Der Arbeitgeber muss eine Risikobewertung des Arbeitsplatzes vornehmen und auf dieser Grundlage sicherstellen, dass geeignete Ausstattung und Schulungen vorhanden sind.

    Ausserdem muss die Ausstattung so platziert werden, dass sie fuer alle Mitarbeiter zugaenglich ist.

    Risikobewertung je nach Branche

    Die gesetzlichen Vorgaben gelten branchenunabhaengig. Dennoch unterscheiden sich die Risiken und damit der Bedarf an Erste-Hilfe-Ausstattung und Schulung je nach Branche:

    • Arbeiten Sie mit Chemikalien, ist eine Augenspuelstation als Teil der Ausstattung besonders wichtig.
    • In Produktionsumgebungen mit hohem Risiko oder auf Baustellen ist die Verletzungsgefahr erhoeht. Hier sind Erste-Hilfe-Schulungen sinnvoll.

    Unabhaengig von der Branche gibt es Situationen, auf die man immer vorbereitet sein sollte:

    Ein Herzstillstand kann jederzeit auftreten, und schnelles Handeln ist entscheidend. Ein Defibrillator kann Leben retten, selbst wenn man hofft, ihn nie zu brauchen.

    Ein Basis-Erste-Hilfe-Kasten mit den wichtigsten Materialien ermoeglicht schnelle Hilfe bei Verletzungen, bis professionelle Hilfe eintrifft. Passen Sie den Inhalt an die spezifischen Risiken in Ihrem Unternehmen an.

    Vorteile von Erste-Hilfe-Schulungen

    Neben den gesetzlichen Anforderungen gibt es viele Gruende, in Erste-Hilfe-Kurse zu investieren:

    • Erhoehte Sicherheit: Geschulte Mitarbeiter koennen schnell reagieren und richtig handeln.
    • Praevention: Schulungen machen auf Risiken aufmerksam und helfen, Unfaelle zu vermeiden.
    • Besseres Wohlbefinden: Sicherheitssignale staerken das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

    Unterstuetzung bei der Risikobewertung

    Es ist nicht immer einfach, alle Risiken im Unternehmen zu erkennen. Protectas bietet massgeschneiderte Erste-Hilfe-Ausstattung und Schulungen an, damit Sie gesetzeskonform handeln und Ihre Mitarbeiter optimal schuetzen koennen.