Wann haben Ihre Mitarbeiter zuletzt an einem Erste Hilfe Kurs teilgenommen? Wenn dies lange her ist oder nie, koennen sie im Notfall moeglicherweise nicht wirksam handeln.
Zum Beispiel: Wo befindet sich der Defibrillator in Ihrem Unternehmen? Und wie benutzt man ihn genau? Ohne Erste Hilfe Kenntnisse koennen die Folgen schwerwiegend sein, wenn ein Kollege einen Herzstillstand erleidet. Es ist daher entscheidend, dass Mitarbeiter einen Kurs absolvieren und ihre Faehigkeiten regelmaessig aktualisieren.
Was beinhaltet ein Erste Hilfe Kurs
Ein Kurs vermittelt, wie man reagiert, wenn jemand am Arbeitsplatz verletzt wird oder einen Unfall hat. Die grundlegenden Prinzipien umfassen:
- Sicherheit gewaehrleisten und weitere Verletzungen verhindern
- Die Situation und die betroffene Person beurteilen
- Hilfe rufen
- Erste Hilfe leisten
Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Uebungen, einschliesslich der Verwendung von Erste Hilfe Ausruestung.
Warum Faehigkeiten auffrischen
Es gibt in der Regel keine gesetzliche Pflicht fuer Mitarbeiter, einen Erste Hilfe Kurs zu absolvieren (ausser fuer den Erwerb des Fuehrerscheins). Ohne regelmaessige Uebung gehen Kenntnisse jedoch verloren.
Wir empfehlen, die Faehigkeiten alle zwei Jahre aufzufrischen. Dies ist eine kleine, aber wichtige Investition in die Sicherheit und das Vertrauen am Arbeitsplatz.
Lebensrettendes Handeln
In einem Notfall kann schnelles Handeln den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Die Ueberlebenschancen bei Herzstillstand erhoehen sich um 50%, wenn innerhalb der ersten fuenf Minuten ein Defibrillator eingesetzt wird. Aber er ist nur wirksam, wenn
Mitarbeiter wissen, wo er ist und wie man ihn benutzt.
Indem Sie Erste Hilfe Schulungen priorisieren, verbessern Sie nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter, sondern tragen auch dazu bei, Leben zu retten.