Corinne Ryter, Operations Support / Project Manager, Zürich
Wer bist du in wenigen Worten?
Ich bin Corinne, ein Mensch voller Leidenschaft und Gegensätze. Ich liebe es, in verschiedene Welten einzutauchen: Die rohe und emotionale Energie von Metal gehört ebenso zu mir wie die stillen Momente in der Natur, in denen ich Ruhe finde und Kraft schöpfe. Tiere liegen mir besonders am Herzen. Sie erden mich und erinnern mich daran, was wirklich zählt.
Ich bin neugierig, empathisch und tief verbunden mit meinen Werten. Ich begeistere mich schnell für neue Ideen, stecke viel Herzblut in meine Projekte und möchte mit meinem Handeln immer etwas Sinnvolles bewirken.
Was hat dich motiviert, bei Protectas zu arbeiten?
Mich fasziniert die Vielseitigkeit der Sicherheitsbranche: die unterschiedlichen Kund*innen und Branchen, aber auch die abwechslungsreichen Aufgaben im Hintergrund. Diese Mischung aus Struktur, Dynamik und Verantwortung macht die Arbeit bei Protectas für mich besonders spannend.
Kannst du uns etwas von deinen Anfängen bei Protectas erzählen?
Mein Start war alles andere als klassisch. Es war eher ein Sprung ins kalte Wasser. Doch genau das hat mich geprägt: Ich durfte früh in verschiedene Bereiche hineinschnuppern, von der Baustellenbewachung über die Einsatzplanung bis hin zum Ordnungsdienst.
Schon nach kurzer Zeit konnte ich Prozesse optimieren, Mitarbeitende schulen und Verantwortung übernehmen. Diese Erfahrungen waren eine wertvolle Schule und haben mir gezeigt, wie wichtig Flexibilität, Eigeninitiative und Durchhaltevermögen sind.
Und jetzt, wofür bist du zuständig?
Heute arbeite ich im Bereich Operations Support und Projektmanagement, vor allem in der Deutschschweiz. Ich begleite unterschiedliche Projekte: von Prozessoptimierungen über die Einführung neuer Arbeitsinstrumente bis hin zur Planung und Unterstützung von Grosseinsätzen. Dabei arbeite ich eng mit dem Operations Director, den operativen Teams und weiteren Abteilungen zusammen und trage dazu bei, Abläufe effizienter und praxisnah zu gestalten.
In den vergangenen Jahren durfte ich bei Protectas verschiedenste Rollen übernehmen: Einsatzplanung, Sales Support, Bereichsleiterin, Projektkoordination ... Diese Vielfalt hat mir ein tiefes Verständnis für unsere Organisation, unsere Mitarbeitenden und unsere Kund*innen gegeben.
Durch diese breite Erfahrung kann ich die verschiedenen Ebenen – vom Einsatzalltag bis hin zur strategischen Planung – miteinander verbinden und dort, wo es nötig ist, Brücken schlagen.
Was gefällt dir an deinem Beruf?
Die Abwechslung! Kein Tag ist wie der andere. Ich arbeite mit sehr unterschiedlichen Menschen, Kund*innen und Projekten. Von strategischen Überlegungen bis hin zu den konkreten Umsetzungen kann ich meine organisatorischen Stärken einbringen und gleichzeitig kreativ an weiteren Verbesserungen arbeiten.
Was ist deine grösste Herausforderung und wie gehst du damit um?
Die grösste Herausforderung ist oft das Jonglieren von vielen Projekten gleichzeitig. Eine klare Struktur, gute Selbstorganisation und ständige Kommunikation helfen mir dabei. Dank meiner Erfahrung kenne ich die internen Abläufe gut, habe ein breites Netzwerk aufgebaut und geniesse das nötige Vertrauen, um Projekte eigenverantwortlich umzusetzen.
Welcher Wert spricht dich am meisten an, (Integrität, Wachsamkeit, Hilfsbereitschaft) und warum?
Hilfsbereitschaft. Für mich ist Hilfsbereitschaft ein zentraler Wert, sowohl im Beruf als auch privat. Es bedeutet, nicht nur auf das eigene Wohl zu achten, sondern andere zu unterstützen, gemeinsam Lösungen zu finden und sich füreinander einzusetzen. In einer Welt, in der oft Eigeninteressen im Vordergrund stehen, sehe ich Hilfsbereitschaft als eine Stärke, die Teams verbindet und echten Zusammenhalt schafft.
Wie empfindest du es, als Frau in deinem Job zu arbeiten?
Ich habe im Laufe meiner Karriere verschiedene Erfahrungen gemacht: von Skepsis bis hin zu grosser Anerekennung. Wichtig ist für mich, authentisch zu bleiben, meine Stärken hervorzuheben und durch Kompetenz zu überzeugen. Heute empfinde ich es als Bereicherung, als Frau in einer Branche zu arbeiten, die lange männerdominiert war. Vielfalt stärkt Teams und fördert neue Perspektiven.
Welchen Rat würdest du Frauen geben, die in der Sicherheitsbranche arbeiten möchten?
Seien Sie sich selbst. Führen Sie auf Ihre Art: empathisch, klar, strukturiert oder kreativ – diese Vielfalt ist wertvoll. Lassen Sie sich nicht verunsichern, sondern heben Sie Ihre Stärken hervor. Und vor allem: Sprechen Sie Dinge offen an. Nur so kann sich etwas verändern. Der Sicherheitssektor braucht Menschen mit Herz, Überzeugung und Mut.
Schauen Sie sich unsere Jobangebote an!
Ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu in der Sicherheitsbranche sind; wir sind ständig auf der Suche nach Talenten und Fähigkeiten, um unsere Teams zu verstärken.
Offene Stellen Protectas